BDKJ #jugendraum podcast - Jugendkorbinian 2019
Unser aktueller #jugendraum podcast zum Thema: JUGENDKORBINIAN 2019 - wachgeküsst! Am Samstag, 16. November 2019 findet die 77. Jugendkorbinianswallfahrt statt. Viele Jugendliche freuen sich auf ihre Wallfahrten, den Festgottesdienst und das anschließende Festival auf dem Freisinger Festplatz. Für die Jugendverbände des BDKJ ist Jugendkorbi, wie die Großveranstaltung genannt wird, eine sehr gute Gelegenheit, ihre Themen in Kirche, Gesellschaft und Politik anzusprechen und zu präsentieren. Mehr dazu im aktuellen #jugendraum Podcast KLICK AUF DEN BÄREN
BDKJ #jugendraum podcast - Die Letzten ihrer Art?
Unser aktueller #jugendraum podcast zum Thema: "Die Letzten ihrer Art? Katholische Jugendverbände bangen um ihre geistlichen Leitungen."
Entgegen dem Trend bei den Kirchenaustritten steigt die Mitgliederzahl der katholischen Jugendverbände. Trotz dieser Entwicklung sollen im Rahmen des Pastoralplans 2030 der Erzdiözese München und Freising 30 Prozent der Stunden von geistlichen Verbandsleitungen gestrichen werden. Der BDKJ und seine Mitgliedsverbände setzen sich dafür ein, dass verbandliche Jugendarbeit auch in Zukunft von pastoralen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern begleitet wird - mehr dazu im aktuellen #jugendraum Podcast KLICK AUF DEN BÄREN
BDKJ #jugendraum podcast - Freiwilliges Soziales Jahr
BDKJ Podcast - #jugendraum - Jugendsynode
Ideen für einen Podcast?
Jetzt für das Radio-Projekt meldenWenn ihr Ideen für einen Podcast habt, selbst O-Ton-Material zu einem Thema produziert habt oder aufnehmen möchtet, dann meldet euch im BDKJ-Öffentlichkeitsreferat unter pressestellebdkjorg
Über unsere #jugendraum podcasts könnt ihr Veranstaltungen, Themenschwerpunkte, Personen, besondere Erlebnisse, Glaubenszugänge und vieles mehr zugänglich machen.
Podcast? Ausrüstung? Wie geht das überhaupt? -> Unser mit dem Münchner Kirchenradio, der Radioredaktion des St. Michaelsbunds, produziertes Radio-Projekt Tutorial zeigt es euch!
FAQ - häufig gestellte Fragen
Seit wann gibt es #jugendraum podcast?
Der erste podcast entstand im Oktober 2018 zur Jugendsynode. Akutelle Themen der kirchlichen Jugendarbeit werden aufgegriffen und natürlich über den BDKJ München und Freising berichtet.
Welche Ausrüstung wird für die Aufnahme der Beiträge benötigt?
Es genügt ein Smartphone mit der App Voice Recorder oder ein iPhone mit der App Dictophone, die ihr euch downloaden müsst. Wer ein Profi-Mikrofon nutzen will, kann dieses in der Radioredaktion des Michaelsbunds ausleihen. Beides wird im Tutorial beschrieben.
Wo muss man sich melden, wenn man als Kreis- oder Mitgliedsverband einen Podcast-Beitrag machen möchte?
Bitte unter pressestellebdkjorg melden. Wir klären mit euch dann zeitnah die Details für euren Beitrag.
Einmal im Münchner Kirchenradio veröffentlicht und das war's dann?
Nein, das wäre zu viel Aufwand. Selbstverständlich steht der #jugendraum podcast jeweils in der Mediathek des Michaelsbundes zur Verfügung. Der Podcast lässt sich natürlich für Homepages oder für Social Media downloaden.
Gibt es Unterstützung bei der Erstellung eines Podcast-Beitrags?
So schwierig ist es nicht, Grundlegendes zeigt euch unser Tutorial zum Podcast-Projekt und schon könnt ihr loslegen. Die Expert/-innen aus der Radioredaktion des St. Michaelsbunds und das BDKJ Öffentlichkeitsreferat stehen für Fragen zur Verfügung.
Kontakt

Diözesanvorsitzende
fon 089. 48 092 - 2313
mobil 0151. 26 88 5913
jana.wulfbdkjorg

Öffentlichkeitsreferentin
fon 089. 48 092 - 2141
claudia.hoffmannbdkjorg